Schwere Beine und wie Kompressionsstrümpfe helfen können
Wenn unsere Venen schlecht funktionieren, ist Achtsamkeit wichtig. Früh erkannt, kann ein Venenversagen hinausgezögert oder sogar verhindert werden.
Was macht eigentlich eine Vene?
Venen sind die Blutgefäße, die das Blut aus Armen und Beinen zum Herzen zurück führen. Sie machen aber noch viel mehr. Sie nehmen Flüssigkeit aus dem umliegenden Gewebe auf und mischen diese wieder in den Blutstrom ein. Mit der Gewebeflüsigkeit sorgen die Venen auch für den Abtransport von Stoffwechsel-Produkten aus dem umliegenden Gewebe. Und: Nur wenn Venen das Blut abtransportieren, kann sauerstoffreiches Blut mit vielen Nährstoffen nachfließen und Gewebe ernähren und Muskeln die Arbeit ermöglichen.
Wie bei vielen Körperfunktionen merken wir von der segensreichen Arbeit der Venen nichts, wenn sie funktionieren. Wenn sie aber erkranken, kann das die Lebensqualität stark beeinflusen. Zum Glück versagen Venen in der Regel nicht schlagartig sondern signalisieren, wenn es ihnen nicht gut geht. Und das gibt Zeit zum Handeln.
Die Muskelpumpe
Der Rücktransport von Blut aus Armen und Beinen wird nur zum kleinen Teil vom Herzen geleistet. Viel wichtiger ist die sogenannte “Muskelpumpe”.
Bei einer Bewegung des Wadenmuskels werden die Venen im Bein, vor allem die sogenannten tiefen Beinvenen, zusammengedrückt und damit Blut transportiert.
Bei einer Entspannung des Wadenmuskels fließt das Blut aber nicht wieder zurück. Klappen in den Venen verhindern das.
Viel Bewegung unterstützt also das Herz und hält die Venen gesund.
Wenn Venen versagen
Das Versagen von Venen beruht meist auf einem Funktionsverlust der Klappen. Diese schließen dann nicht mehr richtig.
Ein Klappenveragen führt dazu, dass die Muskelpumpe schlecht funktioniert. Zwar wird das Blut zunächst Richtung Herz gedrückt.
Weil die Klappen aber nicht richtig schließen, fliest das Blut wieder zurück. Trotz Bewegung entsteht fast kein Bluttransport mehr.
Endergebnis: das Blut steht in den Venen fast still. Die Venen können ihre Transportfunktion nicht mehr ausüben. Zahlreiche negative Auswirkungen sind die Folge.
Die Venenerkrankung
Die schlechte Durchblutung, die aus dem Klappenversagen entsteht, zieht das gesamte Gewebe in Mitleidenschaft. Wenn man nichts unternimmt, verschlechtert sich der Venenzustand weiter. Zudem kn die geamt Gliedmaße erkranken.
Eine Venenerkrankung lässt sich oft schon von außen erkennen.
Haut und Blutgefäße zeigen sich vielfach krankhaft verändert.
Die schlechte Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen kann zu einem Geschwürleiden führen, dem Ulcus cruris.
Während diese Veränderungen das Aussehen betreffen sind die Leistungseinschränkungen, die ein Gefäßleiden bedeutet, gravierender.
Neben den venen können auch die beinarterien erkranken. Die sogenannte Schaufenster-Krankheit ist Ausdruck einer Mangedurchblutung der Beine durch einen Verschlus der Arterien.
Tipps für die Gesundheit von Venen
Venöse Erkrankungen schreiten in der Regel langsam voran und können auch von Laien früh erkannt werden.
Zunächst gilt es, Risiko-Faktoren zu vermeiden. Viele Riskofaktoren liegen in der Lebensführung begründet. Einige davon sind
- zu wenig Bewegung
- zu hohes Körpergewicht
- Bluthochdruck
- Diabetes (-» unser Beitrag zu diesem Thema)
Die Vermeidung oder Verminderung von Risiken beugt einem Venenleiden vor, kann aber auch ein bestehendes Leiden bessern.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Venen nicht gesund sind, sollten Sie sich vertrauensvoll an einen Arzt wenden und Ihre Vermutungen und Beschwerden mit ihm besprechen.
Vieles können Sie aber selber zur Gesunderhaltung tun.G
Kompressionsstrümpfe
Kompressionsstrümpfe drücken die Venen auch dann zusammen, wenn die Muskeln gerade nicht arbeiten. Kompressionsstrümpfe können so zu einer wesentlichen Verbesserung der Symptomatik beitragen. Sie werden oft im Rahmen einer sogenannten Kompressionstherapie eingesetzt. Patienten profitieren von individuell angemessenen Strümpfen. Mehr zu Klassen von Kompressionsstrümpfen und dem ganzheitliche Ansatz der Kompressionstherapie finden Sie zum Beispiel unter welche Kompressionsstrümpfe brauche ich?
Bewegung
Nutzen Sie jede Möglichkeit zur Bewegung. Dabei geht es nicht um sportliche Wettkämpfe. Es geht darum, die Muskelpumpe möglichst oft einzusetzen. Parken Sie Ihr Auto nicht am Geschäftseingang sondern weiter weg. Genießen sie jeden dadurch möglichen Schritt. Nutzen sie die Treppe, nicht den Aufzug. Falls sie im Büro arbeiten: Stehen sie immerwieder auf. Holen Sie sich ein Getränk oder führen Sie Gespräche mit Kollegen auch einmal an einem Stehtisch. Mehr Hinweise finden sie in unseren -» Tipps zur Bewegung am Arbeitsplatz.
Gesunde Ernährung
Du bist, was Du ißt. wer diese Weisheit beherrscht, weiß worauf es ankommt. Alles, was wir in den Einkaufwagen legen, landet letztlich auf unseren Hüften. Das können Zucker und schlechte Fette im Übermaß sein.
Oder aber Vitamine, wertvolle ungesättigte Öle und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie alle wirken sich direkt oder indirekt auf die Venengesundheit aus.
Wertvolle Anregungen und Tipps für eine noch bessere Ernährung finden Sie in diesem Artikel zur -» Ernährung und Gesundheit.
Tipp: Kompressionsstrümpfe richtig anziehen
- Ziehen Sie Ihre Strümpfe gleich morgens an.
- Verwenden Sie Handschuhe, beispielsweise von medi.
- Rundgefeilte, glatte Fingernägel schonen das Strumpfmaterial.
- Legen Sie abstehende Fingerringe erst nach dem Anziehen an.
- Gepflegte, glatte Fersen und Zehennägel schonen das Strumpfmaterial.
Was Sie vermeiden sollten
- Vermeiden Sie Falten und das Überdehnen des Materials, indem Sie das Gestrick gleichmäßig am Bein verteilen.
- Legen Sie Ihre medizinischen Strümpfe nicht an, indem Sie diese ausschließlich nach oben ziehen, sondern das Gestrick in Etappen ziehen und verteilen.
- Vermeiden Sie, die Kompressionsversorgung zu hoch zu ziehen, indem Sie auf den korrekten Sitz achten: Kniestrümpfe bis zwei Zentimeter unter der Kniekehle / Schenkelstrümpfe bis zwei Zentimeter unter der Po-Falte)
Ein Video, das Ihnen helfen kann
Manchmal ist es gut, sich anzusehen, wie man etwas macht. In diesem Video zum Anziehen von Kompresionsstrümpfen erhalten Sie Hinweise und Tipps.
Venengesundheit als Schönheitselixier
Die Gesundheit Ihrer Venen ist ist ein wesentlicher Anteil Ihrer Gesundheit und ihres Wohlbefindens. Es lohnt sich, diesen unauffälligen Helfen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn Sie sich weiter informen möchten, finden sie hier noch mehr zum Thema Venengesundheit.